2023-04-09, 16:00–16:50 (Europe/Berlin), K2 Rahel Liebeschütz-Plaut
Eine Geschichte aus der Softwareentwicklung ... .. .
Ein Ausflug in die Welt der Kryptographie mit Hürden, Überraschungen und Erkenntnisse zur RSA-Verschlüsselung unter Android, iOS und Java.
Die Aufgabe, die dem Vortrag zugrunde liegt:
- Daten sollen verschlüsselt von einem Java-Microservice auf Mobile Apps übertragen werden.
Nebenbedingungen:
-
Da ausschließlich die Endgeräte die Entschlüsselung durchführen dürfen, wird das asymmetrische Verfahren RSA verwendet - dabei soll auf BSI-Konformität geachtet werden.
-
Obwohl RSA schon seit längerem von den beiden vorherrschenden Betriebssystemen unterstützt wird, sind diese nicht uneingeschränkt kompatibel ... .. .
Während der Entwicklung stellt sich heraus, dass die Systeme 'nicht die gleiche Sprache sprechen'.
Dies gilt nicht nur in Bezug auf die zugrundeliegenden Programmiersprachen, sondern im speziellen für die verwendeten RSA Key-Formate.
Ein Ausflug in die Welt der Kryptographie mit Hürden, Überraschungen und Erkenntnisse zur RSA-Verschlüsselung unter Android, iOS und Java.
Seitdem abgeschlossenen Wirtschaftsinformatik-Studium bezeichne ich mich als Freizeit-Programmierer und IT-Söldner. Dabei beschäftige ich mich vornehmlich mit Backend-Themen und versuche 'hier und dort' die Welt etwas besser zu machen ;-)
Wenn ich mich nicht am Schreibtisch befinde, steht meist Frischluft und Bewegung im Fokus, gerne auch mit Podcasts wie Logbuch:Netzpolitik etc.
Soweit nicht synonym unterwegs, findet man mich unter dem Kürzel d.braun1991:
-
https://stackoverflow.com/users/9387072/d-braun1991
-
https://www.linkedin.com/in/dominik-braun-215424124/