unchanging.ink -- Merkle-Bäume für Digitale Notariate
2023-04-07, 22:00–22:50 (Europe/Berlin), K2 Rahel Liebeschütz-Plaut

Man braucht nicht fünf Blockchains für einen Zeitstempel. Ein öffentlich geführter Merkle-Tree kann -- mit einigen Kniffen -- sichere digitale Zeitstempel-Dienste auch für eine große Anzahl an Operationen pro Sekunde anbieten. Und das kostengünstig und ohne die Umwelt mit nutzlosem Blockchain-Kladderadatsch zu belasten.


Die Idee aus https://web.archive.org/web/20210408041513/https://twitter.com/andreasdotorg/status/1369985165628481542 sieht ein einfaches digitales Notariat vor, welches nichts weiter tut, als Hash-Werte inhaltsneutral zu beglaubigen. Der wichtigste Trick ist, dass Zeitstempel in sich wirksam sind, also keinen Konsens-Algorithmus benötigen.

Ich stelle eine Implementierung dieses Konzepts, unchanging.ink, vor, welche als Open Source vorliegt. Auf dem Weg dorthin erkläre ich die Grundlagen und Optimierungen die diesen Dienst möglich, und performant, machen.

unchanging.ink
* erstellt Timestamps in unter 5s
* erlaubt Verifizierung vollständig offline
* zielt auf mehrere Tausend op/s, was für ein ganzes Land ausreichen sollte
* erlaubt Live-Monitoring um sicherzustellen, dass der Dienst selbst nicht betrügt
* enthält keine geheimen Schlüssel und verlangt kein Vertrauen in den Dienstbetreiber


Content Note(s) für deine Veranstaltung

Ich bin Informatiker und Sicherheitsforscher aus Berlin, hantiere viel mit Kommunikationsprotokollen und Kryptographie. Früher habe ich die diversen Zutrittskontrollsysteme der Reihe nach auseinandergenommen. Dann wieder neu zusammengesetzt, so dass sie nicht gleich wieder auseinanderfallen.

In letzter Zeit habe ich häufiger mal Blockchain-Bennos und Ledger-Lauras auf Twitter wütend gemacht, und kümmere mich ansonsten um meine eigene Firma (https://digitalwolff.de). Mein Open Source ist unter https://github.com/henryk/